Merkmale von Flow (Rheinberg)
- Anforderung und Fähigkeit passen optimal zueinander.
- Handlungsanforderungen und Rückmeldungen sind klar und bedürfen keiner Interpretation (»man weiß, was zu tun ist«).
- Der Handlungsablauf wird als glatt und fließend erlebt.
- Die Konzentration auf die Tätigkeit ist anstrengungsfrei und erfordert keine bewusste Willensanstrengung.
- Das Zeitgefühl ist reduziert (»Stunden vergehen wie Minuten«).
- Selbst und Tätigkeit verschmelzen miteinander; (Selbst-)Reflexivität und Selbstbewusstheit treten
in den Hintergrund.
Handel in völliger Übereinstimmung mit den Zielen des individuellen Selbst.(enge Querbezüge zur intrinsischen Motivation). Nach Csiksentmihalyi ist Flow-Erleben wichtiger Anreiz für Lernen, da sonst ohne Weiterentwicklung des aktuellen Kompetenzniveaus Langeweile entsteht. (eigene Anmerkung: relevant bei Hochbegabung)