Was ist Bildungspsychologie und womit beschäftigt sie sich?

Bildung kann auf formaler Ebene und auf inhaltlicher Ebene beschrieben werden.

Auf der formalen Ebene wird Bildung sowohl als Prozess als auch als Produkt verstanden.

Bildung als Produkt bezeichnet Bildungskomponenten. Das sind die überdauernden Ausprägungen der Persönlichkeit eines Menschen, die unter einer gesellschaftlich-normativen Perspektive wünschenswert sind.
Bildung als Prozess beinhaltet den Aufbau und die Art und Weise der sozialen Vermittlung dieser wünschenswerten Persönlichkeitsausprägungen.

Die inhaltliche Ebene fragt danach, welche Persönlichkeitsausprägungen (= welche Produkte) gesellschaftlich wünschenswert sind. Baumert definiert Bildungsziele (s. anderen Eintrag).

"Die Bildungspsychologie beschäftigt sich aus psychologischer Perspektive mit allen Bildungsprozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten (= wünschenswerte Persönlichkeitsausprägungen aus gesellschaftlich-normativer Perspektive) beitragen, sowie mit den Bedingungen, Aktivitäten und Maßnahmen (wie z.B. Instruktion durch Lehrpersonen, Wissensvermittlung durch Medien), die diese Prozesse gemäß psychologischer Theorien und Modelle beeinflussen können (z.B. initiieren, aufrechterhalten, unterstützen, optimieren)."

(Spiel, Götz, Wagner, Lüftenegger und Schober, 2022)

Kommentieren nicht möglich