Definition von Lernstrategien nach Pressley:"Zielgerichtete, potentiell bewusste und kontrollierbare Prozesse." Potentiell bewusst meint, zu Beginn bewusst einzuüben, aber mit zunehmender
Selbstregulationsfähigkeiten werden zu Schlüsselkompetenzen, wenn schulische Bildungsprozesse, in denen die Vermittlung zentraler Kompetenzen von Lehrpersonen initiiert, überwacht und bewertet werden,
Nach Brunstein und Spörer können drei Haupt-Komponenten selbstgesteuerten Lernens identifiziert werden:
Kognitive KomponentenWissen über Lernstrategien und ihre effektive AnwendungUnterscheidung nach präferiertem
Unterscheidung in der Regel in
Strukturmodelle (Komponentenmodelle) - das "Was" der Regulation
Prozessmodelle - das "Wie" der Regulation
Beide Typen ergänzen sich.
Strukturmodell
Die Messung kann durch Selbstbeurteilung oder Fremdbeurteilung erfolgen, Selbstbeurteilung überwiegt national und international. Üblicherweise Nutzung von Fragebögen wie
Kieler LernStrategie-Inventar (KSI)
Inventar
Vier Stufen des Strategieerwerbs nach Flavel und später Hasselhorn
Mediationsdefizitkeinerlei Strategiegebrauch erkennbar, auch dann nicht, wenn dieser von einem kompetenten und