Was kennzeichnet das Erwartungs-Wert-Modell von Eccles?

Es handelt sich um das Modell der leistungsbezogenen Aufgabenwahl.

Mit ihm werden u. a. individuelle bildungsrelevante Entscheidungen beschrieben und erklärt.

In Abgrenzung zum klassischen Erwartungs-Wert-Modell werden die aktuellen Interessen einer Person und die Art und Weise deren Erleben einer Situation berücksichtigt.

Erfolgserwartungen und subjektiver Wert einer Aufgabe werden als besonders relevant für die Vorhersage leistungsbezogener Wahlen und Performanz gesehen.

Krapp, Greyer und Lewalter, 2014

Kommentieren nicht möglich