"The Cognitive Perspective on Learning: Ten Cornerstone Findings"
- Es ist der/die Lernende, der/die lernt.
- Optimales Lernen baut auf Vorwissen auf.
- Lernen erfordert die Integration von Wissensstrukturen.
- Beim optimalen Lernen geht es um den ausgewogenen Erwerb von Konzepten, Fähigkeiten und metakognitiven Kompetenzen.
- Optimales Lernen baut komplexe Wissensstrukturen durch die hierarchische Organisation von grundlegenderen Wissenseinheiten auf.
- Im Idealfall nutzt das Lernen Strukturen in der Außenwelt, um Wissensstrukturen im Kopf zu organisieren
- Das Lernen ist limitiert durch die Architektur und die Kapazität der menschlichen Informationsverarbeitung.
- Lernen resultiert aus dem dynamischen Zusammenspiel von Emotion, Motivation und Kognition.
- Optimales Lernen baut übertragbare Wissensstrukturen auf.
- Lernen erfordert Zeit und Mühe.