Was kennzeichnet Lernen durch Gruppenarbeit?

(auch kooperatives/kollaboratives Lernen)

Bei Gruppenarbeit soll eine aktivere Verarbeitung des Lernstoffes induziert werden. Im Schulkontext stehen darüber hinaus soziale Aspekte im Vordergrund wie Stärkung des Selbstkonzepts, Integration von Minderheiten oder Erwerb sonstiger sozialer Fertigkeiten.

Gruppenarbeit ist dann effektiv, wenn eine lernzielangemessene Aufgabe vorgegeben ist, bei der die Gruppe einen echten Mehrwert hat (z. B. durch Einbringen unterschiedlicher Perspektiven).

  • Neo-Piaget'sche Perspektive (sozio-kognitive Konflikte)
    Sich widersprechende Sichtweisen induzieren neue Wissensstrukturen.
  • Neo-Vygotsky'sche Perspektive
    Zone der nächsthöheren Entwicklung kann eher durch Zusammenarbeit  erreicht werden als alleine.
  • Perspektive der kognitiven Elaboration und Metakognition
    Gegenseitiges Erklären unter Organisation des Wissens und Identifikation von Verständnislücken und Inkonsistenzen.
  • Perspektive des des argumentativen Lernens
    Suche nach Evidenz und Gegenevidenz sowie darauf folgendes Ausdifferenzieren der eigenen Sichtweise.

Renkl, 2020

Kommentieren nicht möglich