- Kulturelle Basiskompetenzen
Verkehrssprache, mathematische Modellierungsfähigkeit, Fremdsprache, informationstechnologische Kompetenz - Orientierungswissen in zentralen kulturellen Wissensbereichen (Naturwissenschaften, Geschichte, Wirtschaft, ...)
Das Wissen sollte hinreichend breit, in sich gut organisiert, vernetzt und erprobt sein. Es sollten in anderen Situationen angewendet und abgerufen werden können. - Kompetenz zur Selbstregulation des Wissenserwerbs (Planung, Durchführung und Kontrolle des eigenen Lernens)
- Sozial-kognitive Kompetenzen
Perspektivenwechsel, Empathie, Hilfsbereitschaft, Kooperation, Verantwortungsbereitschaft, moralisches Urteilen…
(Baumert, 2000)