Strukturiertheit des Unterrichtszentrales Merkmal effektiven Unterrichts, aber unterschiedlich operationalisiert:
didaktische Aspekte => Voraussetzung für angemessene Anferderungen an die Lernenden
Verhalten der Lernenden
Professionelle Kompetenz beschreibt die persönlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewältigung spezifischer beruflicher Aufgaben. Dabei sind speziell Merkmale gemeint, die veränderbar
Wichtige Arten des Lehrerwissens (nach Shulman 1987; Baumert und Kunter 2006)
Fachwissen („content knowledge“): tiefes Verständnis des zu unterrichtenden Schulstoffs
Fachdidaktisches Wissen
Lehrerüberzeugungen („teacher beliefs“) beinhalten Vorstellungen und Annahmen von Lehrkräften über schul- und unterrichtsbezogene Phänomene und Prozesse mit einer bewertenden Komponente.
Anders
Berufswahlmotivesubjektiv hohe Bedeutsamkeit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
FEMOLA: Vergleiche zwischen Lehramtsstudierenden des Gymnasiums und der Realschule wiesen darauf hin,
Belastungen sind berufsbezogene Umweltfaktoren, die auf die Person einwirken und zu positiven oder negativen Reaktionen führen können. Unterschieden wird zwischen
Drei Phasen der Lerngelegenheiten:
UniversitätsstudiumTheoretisches Grundlagenwissen im Fach, ferner ca. 12 % Bildungswissenschaften (s. u.)Lernen und Lehren, Entwicklung und Erziehung in
Personalisiertes Lernen
v. a. im englischen Sprachraum; Begegnung der Heterogenität der Lernenden durch adaptive, auf einzelne Lernende abgestimmte Aufgaben und